Google Unternehmensprofil: Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit im Jahr 2025
Das Google Unternehmensprofil (früher bekannt als Google My Business) ist heute unverzichtbar für jede:n Unternehmer:in, die:der online sichtbar sein möchte. Egal ob Du ein kleines Handwerksunternehmen, ein Dienstleister oder im Handel tätig bist – Dein Profil auf Google entscheidet maßgeblich darüber, wie Kunden Dich finden und bewerten. In diesem Beitrag erfährst Du, warum das Google Unternehmensprofil 2025 so wichtig ist und wie Du es gezielt optimieren kannst, um Deine Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden zu gewinnen.
Warum ist das Google Unternehmensprofil so wichtig?
Das Google Unternehmensprofil ist oft der erste Berührungspunkt potenzieller Kunden mit Deinem Unternehmen. Es erscheint in der Google-Suche und bei Google Maps und liefert wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse, Bilder und vor allem Kundenbewertungen. Eine professionelle und gepflegte Präsenz erhöht nicht nur Deine Sichtbarkeit, sondern stärkt auch das Vertrauen in Dein Unternehmen.
Studien zeigen, dass Unternehmen mit einem vollständig ausgefüllten Google Unternehmensprofil deutlich häufiger angeklickt werden. Laut BrightLocal suchen über 80 % der Nutzer:innen gezielt nach lokalen Unternehmen und orientieren sich stark an den Bewertungen und Fotos im Profil.
Bewertungen sind das neue Gold: So nutzt Du sie richtig
Bewertungen haben einen starken Einfluss auf die Kaufentscheidung. Sie sind heute eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Unternehmens – fast so wichtig wie persönliche Empfehlungen. Deshalb solltest Du aktiv daran arbeiten, die Anzahl und Qualität der Bewertungen in Deinem Google Unternehmensprofil zu erhöhen.
Hier kommt die innovative Virtual-Assistant-Technologie von Add Your Service ins Spiel: Dieses Tool unterstützt Dich dabei, echte Kundenbewertungen direkt vor Ort zu generieren – durch das Prinzip der Reziprozität werden Kund:innen ermutigt, eine Bewertung abzugeben, die Deine Online-Reputation schnell und nachhaltig verbessert. So hebst Du Dich klar von der Konkurrenz ab und machst Dein Unternehmen vertrauenswürdig.
Mit Künstlicher Intelligenz im Marketing noch einen Schritt weiter
Die Integration von KI im Marketing revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Kunden erreichen und binden. Im Zusammenhang mit dem Google Unternehmensprofil helfen KI-gestützte Tools, die Datenanalyse zu verbessern, personalisierte Kundenansprache zu ermöglichen und Marketingkampagnen effizienter zu steuern.
So kannst Du beispielsweise Kundenanfragen automatisiert und schnell beantworten oder auf individuelle Bedürfnisse eingehen – das erhöht die Kundenzufriedenheit und fördert die Bindung. Add Your Service bietet maßgeschneiderte KI-Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen abgestimmt sind und Dir helfen, Deine Marketingstrategie auf das nächste Level zu heben.
Google Unternehmensprofil richtig einrichten und optimieren
Ein gutes Profil ist mehr als nur eine Visitenkarte im Netz. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und aktuell sind – von der Adresse über Öffnungszeiten bis hin zu den angebotenen Leistungen. Nutze hochwertige Bilder und beschreibe Dein Angebot klar und ansprechend.
Darüber hinaus solltest Du regelmäßig Beiträge und Updates posten, um Deine Kunden auf dem Laufenden zu halten und das Engagement zu erhöhen. Auch das Antworten auf Bewertungen zeigt, dass Dir die Meinung Deiner Kund:innen wichtig ist und sorgt für eine positive Außenwirkung.
Fazit: So profitierst Du langfristig vom Google Unternehmensprofil
Das Google Unternehmensprofil ist ein mächtiges Instrument, um Deine Online-Präsenz zu stärken und neue Kund:innen zu gewinnen. Durch gezielte Optimierung, den Einsatz von Technologien wie dem Virtual Assistant zur Bewertungssteigerung und die Integration von KI im Marketing kannst Du Deine Sichtbarkeit deutlich erhöhen und Dich nachhaltig vom Wettbewerb abheben.
5 Tipps zur direkten Umsetzung für Dein Unternehmen
- Fülle Dein Google Unternehmensprofil vollständig aus und halte alle Informationen aktuell.
- Nutze die Virtual-Assistant-Technologie, um vor Ort mehr echte Kundenbewertungen zu generieren.
- Antworte zeitnah und persönlich auf alle Bewertungen, um Vertrauen aufzubauen.
- Integriere KI-gestützte Tools, um Kundenanfragen effizienter zu bearbeiten und Marketingkampagnen zu optimieren.
- Veröffentliche regelmäßig aktuelle Beiträge und Angebote in Deinem Profil, um die Aufmerksamkeit Deiner Zielgruppe zu erhöhen.